RTF

HellRide V2.0 Osnabrück – 03.05.2025

Am Samstag 03.05.2025 lädt die RSG Hellern zur 2. Auflage des HellRide Osnabrück ein.

Zur Wahl stehen auch diesmal wieder vier Strecken mit Biss durch den Teutoburger Wald bis zum Wiehengebirge garniert mit den Spezialitäten der Region. Die eine oder andere Wade wird hier sicherlich in Flammen stehen aber hey, ihr seid alle aus dem richtigen Holz geschnitzt, um diese heißen Touren zu meistern.

Der 2. HellRide ist Teil der wieder stattfindenden Teuto-Münsterland-Trophy, deren Events von März bis September 2025 stattfinden.



Strecken

Strecke 1: 40 km, 330 HM, wellig
Strecke 2: 92 km, 800 HM, herausfordernd wellig
Strecke 3: 117 km, 1000 HM, sportlich profiliert
Strecke 4: 167 km, 1600 HM, sportlich bergig

Die Strecke 1-3 sind ausgeschildert
Strecke 4 ab K4 nicht ausgeschildert und nur mit GPX Datei fahrbar.

Kontrollstellen

Je nach Strecke bis zu 5 Kontrollstellen mit kostenloser Verpflegung/Getränken

Ort Öffnungszeiten Adresse
K1 Leeden, Grundschule 09:15 – 13:00 Stift 2, 49545 Tecklenburg
K2 Lienen, Tourist-Info 09:30 – 13:00 Diekesdamm 1, 49536 Lienen
K3 Aschendorf, Teutonia 07 10:00 – 13:30 Versmolder Str. 20, 49214 Bad Rothenfelde
K4 Bissendorf, Schule 11:45 – 16:15 Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf

Startzeiten

Die 167km Route startet um 9:00 Uhr.
Die RTF (92 km bis 117 km) startet in der Zeit von 9:00 Uhr bis max. 10:00 Uhr.
Die 42km Route startet in der Zeit von 9:00 Uhr bis max. 11:00 Uhr.

Zielschluß 17:00 Uhr

Preise

Anmeldung online 10 €
Anmeldung online als Radsportvereinsmitglied und/oder German Cycling Breitensportlizenz 7 €
Nachmeldung am Veranstaltungstag vor Ort, Gebühr +3€
Jugendliche bis zum Tag der Vollendung des 18. Lebensjahres frei

Wir würden uns sehr freuen, wenn alle Teilnehmer sich mit der “GC Touren” App bei uns am Start anmelden. Auch ohne Breitensportlizenz von German Cycling (GC) ist das möglich. Das erspart uns und Euch viel Zeit bei der Startanmeldung.

Start und Ziel

Sportanlage SV Hellern v. 1924 e.V., Klaus-Stürmer-Str. 2, 49078 Osnabrück
Parken ? Es stehen begrenzt Parkplätze an der Anlage zur Verfügung. Wir weisen weitere Parkmöglichkeiten aus.          Anmeldung ? Vor Ort am Tag der Veranstaltung oder im Vorfeld online. Nutzt den Preisvorteil bei Onlinebuchung.
Im Start/Zielbereich: Belegte Brötchen, Kuchenbuffet, Grillwürstchen, Getränke
Fotoservice vor Ort an der TMT Wand

FAQ

Was ist eigentlich eine RTF?
Die Radtourenfahrt (RTF) ist eine beliebte Form des Breitenradsports. Bei einer klassischen RTF stehen verschiedene, oft landschaftlich reizvolle Strecken zur Auswahl. Verpflegungspunkte entlang der Strecke sorgen für Unterstützung während der Fahrt. Im Mittelpunkt der RTF steht das sportliche Radfahren – sowohl allein als auch in Gruppen. Da keine Zeitnahme erfolgt, kann jeder Teilnehmer die Belastungsintensität individuell wählen. Dabei spielt die Geschwindigkeit keine Rolle – willkommen sind Teilnehmer jeden Alters.
Was hat es mit der Breitensportlizenz auf sich?
Veranstaltet werden RTF’s in der Regel von Vereinen, die bei German Cycling (GC) eingetragen sind. Die Breitensportlizenz kann dort beantragt werden.
Mit der Breitensportlizenz und der App „GC Touren“ ist es möglich, Kilometer nach einem Punktesystem zu sammeln. Die Teilnahmen bei den Veranstaltungen aus dem Breitensportkalender (RTF/CTF/vRTF etc.) und die dabei absolvierten Jahreskilometer werden digital erfasst und dokumentiert.
Damit verbunden sind vergünstigte Teilnahmegebühren bei uns und vielen anderen Radtouristikveranstaltungen.
Die App kann im Play- oder Appstore heruntergeladen werden.
Für Vereinsmitglieder: Erstlizenz beantragen (über rad-net).
Gibt es Zeitlimits?

Für die RTF gilt eine Sollzeit von 6 bis maximal 8 Std (je nach Streckenwahl). Solltet Ihr diese Zeiten überschreiten, habt bitte Verständnis dafür, dass die Stationen nicht mehr besetzt sind, keine Schilder mehr hängen und ihr dann im Selbstversorgermodus fahrt.

40km 90km 120km 170km
Startzeit ab 9:00 ab 9:00 ab 9:00 9:00
Zielschluss 17:00 17:00 17:00 17:00
Zeitlimit (Std.) 06:00 07:00 07:00 08:00
langsamster Schnitt (Pausen bitte individuell einplanen) schafft ihr locker 19 km/h 20 km/h 23 km/h
Kann ich auch mit einem E-Bike bei der RTF teilnehmen?
Eine Teilnahme mit dem E-Bike ist möglich. Beachtet aber, dass wir unterwegs nur Labestationen aber keine Ladestationen anbieten 😉

 

 

Weitere Tourenvorschläge:

Achtung! Unsere Permanenten sind nicht mehr bei German Cycling gelistet. Wir können keine Wertungskilometer mehr geben.

Der RSG-Hellern „Frühjahrs und Herbstroller durch das Tecklenburger Land“ 

Distanz: 76,64 km | Höhenmeter: ca. 800 | Profil: teilweise hügelig, teilweise flach

Download für GPS


Die Frühjarsroller ist mit celeste/gelben Pfeilen ausgeschildert:

Der RSG-Hellern „Berg und Tal im Teutoburger Wald“ 

Distanz: 82 km | Höhenmeter: ca. 1100 | Profil: überweigend hügelig (sportlich anspruchsvoll)

Ausweichroute: Download für GPS | Route alt: Download für GPS

Die Berg und Tal Tour ist mit rot/blauen Pfeilen ausgeschildert:


Start für beide Touren: Aral-Tankstelle Marc Engelhard (ehem. Georg Worpenberg) , Osnabrücker Straße 36 A, 49205 Hasbergen