1. HellRide Osnabrück 2024: Ein Jubiläumsevent der Extraklasse

Am 4. Mai 2024 verwandelte sich das Vereinsgelände des SV Hellern in einen wahren Treffpunkt für Radsportbegeisterte: Mit dem 1. HellRide Osnabrück feierte der Traditionsverein nicht nur sein 100-jähriges Bestehen, sondern setzte auch ein sportliches Ausrufezeichen in der regionalen RTF-Szene. Radtourenfahrten sind das Breitensport Angebot von German Cycling (ehem. BDR) ohne Wettkampfcharakter.

350 Teilnehmer sorgen für Stimmung!

Bereits am frühen Morgen füllte sich der Platz vor dem Clubhaus mit vielen motivierten Teilnehmern, die sich auf eine der vier Strecken (40 km, 92 km, 119 km und 169 km) durch den Teutoburger Wald und Wiehengebirge begaben. Die Organisatoren legten großen Wert auf eine abwechslungsreiche Routenwahl – und das Feedback war durchweg positiv. Besonders die längeren Strecken hatten es in sich: Ein anspruchsvolles Höhenprofil forderte die Sportler, doch die Begeisterung über die landschaftlich reizvollen Strecken war unübersehbar.

Perfekte Organisation für ein rundum gelungenes Event

Als Teil der Teuto Münsterland Trophy, einer regionalen RTF-Veranstaltungsreihe, wurde das Event von Beginn an mit Leidenschaft organisiert. Die RTF Helfer der kleinen Radsportabteilung im SVH gaben alles. Eine wochenlange Abstimmung mit den Behörden ging voraus. Über 120km Wegstrecke wurden ausgeschildert, die Verpflegungsstände wurden mit Spaß betrieben. Es war schön, endlich mal wieder etwas gemeinsam zu machen. Bis in den späten Vorabend wurde getüftelt, gebastelt und vorbereitet. Eine große Teuto Münsterland Trophy-Fotowand lud die Teilnehmer ein, ein Erinnerungsfoto festzuhalten und sich mit Gleichgesinnten zu verewigen.

Die Veranstaltung begann mit einem gemütlichen Frühstücksbuffet, bei dem sich die Fahrer mit Kaffee und Tee auf den langen Tag einstimmen konnten. Pünktlich zum Start sorgte die Polizei für eine sichere Ausfahrt und sperrte kurzzeitig die Kreuzung Lengericher Landstraße/Kleine Schulstraße.

Unterwegs erwarteten die Teilnehmer vier hervorragend ausgestattete Verpflegungsstationen, die mit einer großzügigen Getränkespende eines Dissener Bus- und Getränke Unternehmens und einer vielseitigen Auswahl an Snacks für Stärkung sorgten. Die schnellsten Fahrer bewältigten die 169 km lange Strecke in fünf Stunden – eine beeindruckende Leistung.

Gemeinschaftsgefühl und Radsportleidenschaft

Nach der Rückkehr wurde das SVH-Clubhaus zum geselligen Zentrum der Veranstaltung. Hier tauschten die Teilnehmer ihre Erlebnisse aus und ließen den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen. Aus einem italienischen Ape Grillwagen wurden gegrillte Bratwürste angeboten und das Clubhaus-Team servierte kalte, erfrischende Getränke. Hausgemachter Kuchen ergänzte das Frühstücksbuffet. Den Teilnehmern sollte es an nichts fehlen.

Für den Abteilungsleiter Bernd Pommeränke ging ein Herzenswunsch in Erfüllung: “Wir führen die RTF Tradition der Sportkameraden der RRG Osnabrück fort und Osnabrück bleibt weiterhin fester Bestandteil im Breitensportkalender. Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmal für die gute vereinsübergreifende und vereinsinterne Unterstützung bedanken.”
Die RRG Osnabrück steuerte neben Tipps u.a. ihre Beschilderung bei, andere Nachbarvereine und der TMT Zirkel standen ebenfalls mit Rat zur Seite. Mitglieder der SVH Basketballabteilung sicherten eine knifflige Gefahrenstelle in Tecklenburg und halfen bei der Parkplatzeinweisung. Ein toller Zusammenhalt!
 

Der 1. HellRide Osnabrück hat eindrucksvoll bewiesen, dass der SV Hellern nicht nur ein traditionsreicher Verein ist, sondern auch das Potenzial hat, ein fester Bestandteil der regionalen RTF-Szene zu werden. Teilnehmer und Organisatoren waren sich einig: Diese Premiere schreit nach Fortsetzungen!