Alle Jahre wieder….

....wird es Winter und somit gelten auch wieder die Wintertrainingszeiten. Wir treffen uns in der kalten Jahreszeit sonntags, 11:00 Uhr. Und wie immer gilt: TrainingsgÀste sind herzlich willkommen! Weiter lesen

RSG-Saisonabschlussfahrt, 24.10.2015

            Die ersten Kilometer fĂŒhrte die knapp 20 Radler ĂŒber flaches Terrain ĂŒber Neuenkrichen nach Bramsche. Um die morgendliche KĂŒhle aus den Gliedern zu treiben, entschieden wir uns bei "Justus" einen ersten Coffee-Stop einzulegen. Anschließend ging es flach weiter bis vor Ostercappeln, wo der erste von sechs Anstiegen wartete. SpĂ€testen ab hier, war niemandem mehr kalt. Nach den kurz darauffolgenden Wiehengebirgs-Klassikern "zum Österreich", "Meersdorf" und "Melle-Buer" ging es bergab ĂŒber Oldendorf hinunter in das Hasetal ĂŒber Wisseningen bis nach Bissendorf (2. Coffee-Stop). Nach einem kurzen Abstecher in den Teutoburger Wald erreichten wir gegen 15.30 Uhr unser Ziel, das Vereinsheim des SV-Hellern. Dort ... Weiter lesen

Saisonabschlussfahrt am 24.10.

  Liebe RSGler, Ehemalige und Freunde! Zum Saisonabschluss wollen wir wieder unsere (traditionelle) Saisonabschlussfahrt zelebrieren, zu der Ihr herzlich eingeladen seid! Eine super Gelegenheit, die vergangene Saison noch einmal revue passieren zu lassen, ĂŒber die PlĂ€ne fĂŒr 2016 zu quatschen oder sich (teilweise nach langer Zeit) einfach mal wieder zu sehen und mit alten Bekannten (im Windschatten) durch das OsnabrĂŒcker Umland zu radeln. - Start: 9.00 Uhr, Gr. Schulstr. 83A, wie immer an der Bank - StreckenlĂ€nge: ca. 130km (mit der Möglichkeit unterwegs abzukĂŒrzen) - Streckenprofil: teilweise hĂŒgelig, teilweise flach - "Selbstverpflegung" - Kleingeld fĂŒr kleine Einkehr/Coffee-Stop und evtl. RĂŒcklicht einpacken Wir freuen uns auf euch und hoffentlich gutes ... Weiter lesen

Vereinsmeisterschaften 2015 „Rund um den FMO“

Nach einer kurzen Verschnaufpause inkl. Kaffee und Kuchen ging es dann in die Vorbereitung fĂŒr den zweiten Wettbewerb, das Mannschaftszeitfahren. Hierbei traten zwei Teams Ă  4 Personen gegeneinander an, um auf demselben Rundkurs nun „im 4er-Verbund“ die schnellstmögliche Rundenzeit zu fahren. Die Zeitnahme erfolgte im Rahmen des Teamwettbewerbs fĂŒr die vierte (letzte) die Ziellinie ĂŒberquerende Person, so dass es auf der Strecke nicht nur auf schnelle Beine, sondern insbesondere auch auf "Teamwork" ankam. Um den Wettbewerb so spannend und fair wie möglich zu gestalten, fand die Gruppeneinteilung im Anschluss an das Einzelzeitfahren statt. Dabei wurde die Zusammensetzung so gewĂ€hlt, dass ... Weiter lesen

Tagesausflug von Lingen nach Norddeich

GestĂ€rkt oder durch das Essen ensprechend geschwĂ€cht, ging es weiter durch typisch hollĂ€ndische Landschaften: Wir durquerten zahlreiche Alleen radelten entlang von KanĂ€len bis uns schließlich die Polder die Nordsee ankĂŒndigten. Nach erneuter Überquerung der Grenze nach Deutschland, einem kurzen Aufenthalt in dem schönen Schifferdorf Ditzum (sĂŒdlich von Emden) und 15 minĂŒtigem FĂ€hrtransfer ging es weiter in Richtung Westen wo wir bei Groothusen endlich den Nordseedeich erreichten. Von dort bekamen wir es zwar mit Gegenwind zu tun, doch der herrliche Blick auf das Meer und die vorgelagerten Wiesen und Schafsweiden ließen das GeblĂ€se von vorne etwas besser ertragen. Wie es sich ... Weiter lesen

Die RSG unterwegs

Neben den regelmĂ€ĂŸigen Trainingstreffs sind die RSG-Mitglieder natĂŒrlich auch regelmĂ€ĂŸiger Gast bei RTFs, Jedermann-Rennen und sonstigen Radsportveranstaltungen. Beispielsweise unser Mitglied Volker, der am 21.06. mit einem erfolgreichen 44. Platz an der Velo Challenge in Hannover teilnahm, die kurzfristig als Rundstreckenrennen "Rund um den Linderner Berg" ausgetragen wurde. Oder die Kalletal-Extertal-RTF des RC "Endspurt" Herford, die die Radsportler auf verkehrsarmen Straßen durch das malerische Kalle- und Extertal fĂŒhrt und auch bei der diesjĂ€hrigen Austragung bei exzellenten WetterverhĂ€ltnissen anspruchsvolle Anstiege, rasante Abfahrten und immer wieder wunderbare Ausblicke ĂŒber das schöne Lipper Land bot. Zwei Beispiele dafĂŒr, dass Radsport im Verein alles ... Weiter lesen

734 km, 14.100 hm

So lautete die Ausbeute der Bimbach-Starter der RSG Hellern. Bei milden Temperaturen und weitestgehend trockenen Bedingung begaben sich die drei am Pfingstsonntag auf die Kletterpartie durch die Rhön, um die extrem bzw. die extremÂČ-Variante des Rhön-Radmarathons zu bewĂ€ltigen. Der RSC Bimbach veranstaltet diesen Radmarathon nun bereits zum 26. Mal und lockte auch dieses Jahr wieder rund 5.500 Radsportenthusiasten in die hohe Rhön. Die Marathonstrecken waren bereits frĂŒhzeitig ausgebucht, was zweifellos fĂŒr die hohe QualitĂ€t dieses Marathons spricht. Und auch dieses Jahr wurde die RSG-Delegation keineswegs enttĂ€uscht. Neben der sportlichen Herausforderung beeindruckt der Rhön-Radmarathon mit einer großartigen Organisation, einer spektakulĂ€ren StreckenfĂŒhrung sowie ... Weiter lesen